Momento Moche

Die Performance bringt die alt-peruanische Moche-Kultur in psychedelischen Tönen und Bildern ins Hier und Jetzt. Ein immersives szenisches Ritual für alle Sinne.

Fotos: Dorothea Tuch

Foto: Lilly Cummings

 

 

„Als urban-indigener Künstler aus Peru sehe ich in der deutschen Kulturlandschaft oft klischeehafte Vorstellungen von Peru. Unser kulturelles Erbe lebt im Hier und Jetzt, und es ist mir wichtig, diese lebendige Kultur durch meine Arbeit zu bewahren und zu feiern. Meine Performance folgt nicht den traditionellen westlichen Normen der darstellenden Künste, sondern nutzt die uralte Tradition des Rituals als Grundlage für dieses Erlebnis. Sie ist meine Suche danach, die komplexe Kosmovision der Moche in einer spannenden, zeitgenössischen Form erfahrbar zu machen. Ich lade die Zuschauenden ein, die eigene Existenz im Dialog zwischen Tradition und Moderne neu zu betrachten.“ EMILIO URBAY

Foto: Lilly Cummings

.

„Den Weg zu MOMENTO MOCHE haben wir mit Künstler:innen beschritten, die wie wir stets auf der Suche sind, kulturelle Stereotype zu hinterfragen und in einen ehrlichen globalen Dialog zu treten. Unsere Frage war: Wie können wir das Erbe der Moche – dieser lebensfrohen und hedonistischen Zivilisation, die sowohl künstlerisch als auch wissenschaftlich hoch entwickelt war – als lebendigen Teil kulturellen Erbes auf die Bühne bringen? Zwischen den orgiastischen Festen und den existenziellen Bedrohungen durch den Klimawandel, die die Hochkultur der Moche zu tiefgreifenden Veränderungen zwangen, finden wir viele Parallelen zu den Herausforderungen und Freuden unserer modernen Welt...

Foto: Lilly Cummings

...Die deutsch-peruanische Choreografin Luz Zenaida Hualpa García hat uns dabei unterstützt, diesen Bogen durch den Rhythmus des Tondero zu schlagen. Der peruanische Designer Adrián Ilave modernisiert mit seinem Label KUNPI traditionelle Formen, bewahrt dabei deren ursprüngliche Essenz und erhält ihren Status als Kunstwerke, wodurch auch im Kostümbild diese Konzeption verankert wird. Ich interpretiere Emilios Texte, inspiriert von den Moche-Ikonografien, in Bewegung. Zusammen mit Anwen Ortiz haben wir ein Lichtdesign entwickelt, das sich direkt auf Augenhöhe mit den Zuschauern befindet, anstatt von oben herab wie ein Deus ex Machina zu erscheinen. So entfaltet sich ein beeindruckendes Tableau, das uns gemeinsam in eine fesselnde szenische Welt eintauchen lässt.“ SONJA ORTIZ

Fotos: Lilly Cummings / Dorothea Tuch

Foto: Dorothea Tuch

DAUER      60 Minuten

SPRACHE  Für internationales Publikum geeignet

 

IDEE / KOMPOSITION/ LIVE MUSIK

Emilio Urbay Zevallos

 

REGIE / PRODUKTION / PERFORMANCE

Sonja Ortiz

 

CHOREOGRAFISCHE LEITUNG TONDERO

Luz Zenaida Hualpa García

 

LICHT

Anwen Ortiz

 

KOSTÜM

KUNPI – Adrian ILave Inka

 

INSTRUMENTENBAU

Alfredo Najarro

 

PRODUKTIONSASSISTENZ

Sandra Ratkovic

 

 

Gefördert durch den IMPACT Diversitätsfond der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin

©CHICHA EXPRESS 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.